Rundschreiben #3
27-04-2025
Liebe Friedensfreunde,
die European Peace Project Community wächst beständig. Auf der interaktiven Karte kann man
wunderbar verfolgen wieviel mehr wir jeden Tag werden und wie viele Länder neu dabei sind.
Wir haben bei den Ostermärschen bereits 1000nde Flyer verteilt und werden auch die 1. Mai
Demonstrationen dafür nutzen.
Nur müssen wir noch mindestens 10 Mal so viele werden, um wirklich dem Kriegskurs der
meisten EU Regierungen etwas entgegensetzen zu können. Das können wir schaffen, wenn
jeder von Euch mithilft, denn wir haben noch zwei Wochen bis zum 9. Mai.
- Eine exponentielle Verbreitung ist besonders über Eure Social Media Kanäle machbar:
postet wenn möglich täglich etwas auf eurem Profil mit dem #euroepanpeaceprojekt im
Zusammenhang mit unserem Projekt und oder teilt unsere Beiträge von den Seiten unserer
Social Media Präsenz – am meisten findet Ihr dazu zurzeit auf Facebook oder X
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61574946140983
X: https://x.com/EuropeoDePaz
wir sind nun auch bei
Linkedin https://www.linkedin.com/company/106858951/ ,
Instagram https://www.instagram.com/europeanpeaceproject/
Tiktok https://www.tiktok.com/@european.peace.pr
Hier freuen wir uns auch über „likes“ und Kommentare. Eine weitere Möglichkeit um Reichweite
zu generieren ist, wenn Ihr unsere Beiträge oder eigene Beiträge zum Projekt bei Personen
oder Seiten mit vielen Followern in den Kommentaren unter ihren Beiträgen ansprecht, auch mit
europeanpeaceproject und link auf unsere Webseite. Gerne auch bei bekannten Schauspielern, Sägern, anderen Künstlern oder Nachrichtenmagazinen, von denen Ihr denk, dass Sie unserem Anliegen nahestehen könnten. Sprecht bitte gezielt auch junge Leute (unter 30) aus Euren Familien oder Bekanntenkreis an, unsere Social Media Seiten und -Posts in ihren Netzwerken zu verbreiten und lasst Euch von ihnen noch Tipps geben, wie das am besten geht 😉 - Es ist nun möglich auch Events, Mahnwachen etc. an Eurem Ort in der interaktiven Karte
eintragen zu lassen, falls Ihr etwas Größeres plant um das Manifest mit anderen gemeinsam
am 9.5. um 17.00 zu verlesen – so dass alle aus dem gleichen Ort Euch finden können –
einfach über den Button auf der Startseite.
Besonders gut kann man unseren performativen Sprechakt mit Verlesung des Manifests
landestypischer Denkmälern in Szene setzen z.B. vor dem
Eifelturm in Paris
Kolosseum Rom, Duomo in Mailand
Akropolis Athen
Place de Berlaymont Brüssel bzw. vor dem Europaparlament
Brandenburger Tor Berlin, Kölner Dom, Hambacher Schloss
Brücke Kehl – Straßburg
Brücke Frankfurt Oder – Stettin
Tower in London
Sagrada Fmilia oder Ramblas in Barcelona
Hofburg, Ballhausplatz Wien
Karlsbrücke mit Stadttor/ Hradschin in Prag
Altstadt von Sibiu
Schwarzhäupter Haus in Riga
Auferstehungskirche St. Petersburg
Roter Platz Moskau
Hagia Sophia Istanbul
e.t.c.
Lasst Euch bei der Verlesung des Manifests und Eurer Aktion fotografieren um diesen
historischen Moment festzuhalten und schickt uns die Fotos um ihn zu dokumentieren. - Sehr wichtig ist es uns auch noch mehr TeilnehmerInnen und Ansprechpartner in Südost
Europa sowie den Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen zu gewinnen. Bitte fragt
herum ob jemand jemanden kennt, der jemanden kennt und verbreitet unser Projekt auch dort
weiter. International, in allen Ländern des europäischen Kontinents zusammenzuwirken ist ein
Schwerpunkt unseres Projekts. Der zweite ist der künstlerische Aspekt. - Um all die wunderbaren Inszenierungen von Euch am 9. Mai mit der Verlesung des Manifests
begleitet von so viel Kunst und wunderbar kreativen Aktionen von denen wir bereits gehört
haben für alle nach dem 9.5. in einer Galerie auf der Webseite einpflegen und verewigen zu
können brauchen wir auch weiterhin noch Spenden – auch wenn es nur kleine Beträge sind
willkommen. https://europeanpeaceproject.eu/spende/ - Auch die Mediale Verbreitung unseres Projekts nimmt Fahrt auf. Hier einige Beispiele: .
Interview mit Ulrike Guerot: Beschreibt nicht nur wunderbar unser European Peace Project (ab
min. 16) und warum es so wichtig ist für die Bevölkerung aller europäischen Länder jetzt in dem
Appell für Frieden und gegen Aufrüstung zusammen zu wirken, sondern auch alle
Zusammenhänge dahinter die uns in die jetzige hoch gefährliche Situation geführt haben.
Europa ist die Wiege der Diplomatie, der Aufklärung, des Humanismus! Das dürfen wir NIE
WIEDER einer Kriegstüchtigkeit und Wieder-Bewaffnung opfern!
https://videowaarheid.nl/video/european-peace-project-interview-met-ulrike-guerot/?fbclid=
Manova nennt uns „Die Auferstehung eines Friedensprojekts und dokumentiert Ulrikes Rede auf dem Friedensspaziergang in Dresden: https://www.manova.news/artikel/auferstehung-eines-friedensprojekts?fbclid=I
Hier auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=KarwcXKmD3E gibt es eine Gesprächsrunde, auch zum #europeanpeacproject mit Peter van Stigt auf niederländisch https://www.youtube.com/watch?v=ox9_ZcrJ-zc&t=301s - Auch nach dem 9. Mai muss es natürlich weitergehen mit unseren Friedensbemühungen
durch Dialog, Interessensausgleich und gemeinsamer Sicherheit. Dazu gibt es schon einige
Ideen neben der Galerie.
Ganz konkret weiter geht es bereits am nächsten Tag, den 10.5.2025: In Kooperation mit der
Academia Libera Mentis https://liberamentis.org/ und unserem European Peace Project findet
auf Chateau Hodboment die Eröffnung des Fachbereich „School of Peace“ statt.
Samstag, 10. May 2025, 10:00 – 18:00h
Speakers: Erika Turkstra, Director of Academia Libera Mentis, Kees v/d Pijl, political scientist,
Ulrike Guerot, Isabelle Casel, Paul Frijters etc.
Location: Château de Hodbomont, Theux, Belgiën
Contribution: €150 (Special contribution of €20 for under 30s) There will be coffee/tea, lunch
and drinks.
Alle an der Teilnahme Interessierten wenden sich bitt an [email protected];
herzliche Grüße
Isabelle