Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 31. März 2025

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://europeanpeaceproject.eu.

Beim European Peace Project legen wir großen Wert auf deine Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir deine persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn du dich über europeanpeaceproject.eu für unseren Newsletter anmeldest.

1. Welche Daten sammeln wir?

Wir sammeln die folgenden Daten über unser Anmeldeformular:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Wohnort
• Land

2. Warum sammeln wir diese Daten?

Newsletter: Um dir unseren Newsletter mit Updates und Informationen zu senden.
Verwaltung: Um deine Anmeldung zu verwalten und dich bei Bedarf zu kontaktieren.
Karte (optional): Um deinen Standort auf einer Karte anzuzeigen (falls zutreffend, mit deiner Zustimmung).

3. Wie sammeln wir deine Daten?

Du gibst uns diese Daten direkt über das Formular auf europeanpeaceproject.eu. Wir sammeln keine Daten ohne deine ausdrückliche Eingabe.

4. Wie schützen wir deine Daten?

Verschlüsselung: Unsere Website verwendet HTTPS (SSL-Zertifikat), um die Datenübertragung zu sichern.
Speicherung: Daten werden in einer sicheren Datenbank auf unserem Server gespeichert.
Zugriff: Nur autorisiertes Personal hat Zugriff auf diese Daten.
Cloudflare: Wir nutzen Cloudflare für zusätzlichen Schutz vor Angriffen.

5. Wie lange speichern wir deine Daten?

Wir speichern deine Daten, solange du für unseren Newsletter angemeldet bist. Bei Abmeldung löschen wir deine Daten innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, das Gesetz verlangt etwas anderes.

6. Teilen wir deine Daten?

Nein, wir teilen deine Daten nicht mit Dritten, außer:
• Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
• Mit unserem Maildienst (Amazon SES), um Newsletter zu versenden (sie verarbeiten nur, kein Zugriff).

7. Deine Rechte

Unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht auf:
• Einsicht in deine Daten.
• Korrektur falscher Daten.
• Löschung deiner Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
• Einschränkung der Verarbeitung.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Sende eine Anfrage an [email protected], um diese Rechte auszuüben.

8. Cookies

Unsere Website verwendet folgende Cookies:
Funktionale Cookies:
Notwendig für die Funktion der Website (z. B. Sprachwahl über WPML).

Analytische Cookies:
Über Google Site Kit (Google Analytics), um Besuche zu messen. Diese sammeln anonyme Daten darüber, wie du unsere Website nutzt (z. B. Seitenaufrufe). Du kannst dies über unsere Cookie-Einstellungen ablehnen.

Soziale Medien:
Wir verlinken zu Facebook und Twitter, betten jedoch keine Inhalte ein. Wenn du auf diese Links klickst, können diese Plattformen eigene Cookies setzen – siehe deren Datenschutzrichtlinien.
Wir bitten bei deinem ersten Besuch über ein Cookie-Banner um deine Zustimmung zu nicht-essentiellen Cookies.

9. Contact

Fragen zu dieser Richtlinie? Kontaktiere uns über:
E-Mail: [email protected]

10. Änderungen

Wir können diese Richtlinie anpassen. Überprüfe regelmäßig auf Updates.


European Peace Project | www.europeanpeaceproject.eu